Die 4. offizielle Tippspielsaison ging heute zu Ende und ein neuer Champion erklomm den Olymp der Meister. Die Gratulation für Platz 1 geht an Pfötchen.
Mit seinen siegreichen 250 Punkten kam man die vergangenen Jahre nicht einmal auf´s Treppchen, was für eine kuriose Saison spricht. Pfötchen schaffte es außerdem als Erster und bisher Einziger die 8-Punktemarke für einen Tipp gleich 2 x zu knacken.
Dies gelang indem er 14 Versuche dazu startete. Einen Teil seiner Siegprämie sollte Pfötchen an die Breisgauer überweisen, denn mit dem SC holte er so viel Punkte (25) wie kein anderer Tipper mit irgendeiner anderen Mannschaft.
Auf Platz 2 mit 244 Punkten schiebt sich ganz knapp Bambi.
Er verpasste auch diese Saison wieder an einem Spieltag die Tippabgabe, was ihn dazu nötigte, einen alten Voodoo-Priester
aufzusuchen der ihm riet, dass es niemals falsch sei, das Richtige zu tun und erneut die magische Formel von Yuri-Keller anzuwenden. Diesmal waren die Tippspiel-Götter noch gnädig, aber in der nächsten Saison wird ein böser Fluch auf der Formel liegen.
Der 3te Platz mit 243 Punkten geht an Alex,
der als einziger der hoch gehandelten Favoriten seiner Rolle gerecht werden konnte. Er schaffte mit soliden Standardtipps 33 richtige Ergebnisse und erzielt damit in dieser Kategorie den Spitzenwert. Außerdem ist es sein zweiter Cash
bei der 3ten Teilnahme.
Nach hartem Kampf, aber um Haaresbreite geschlagen geben muss sich Matze. Mit 241 Punkten landet er auf Platz 4, was für seine erste Saison ein beachtlicher Einstand ist. Er holte neben Bambi die meisten Punkte aus der Rückrunde und outete sich auch gleich als Bayernschlampe in dem er ihnen 34 Siege zutraute. Mit dem Spitzenwert von 147 richtigen Tendenzen lag er bei 48% aller Spiele richtig, was der Oddsettante ein Grauen ins Gesicht gezaubert hätte.
In der Hinrunde lange auf dem Thron gesessen, aber in der Rückserie auf den 5ten Platz zurückgefallen ist mit 225 Punkten Thomas. Zum 2ten Mal in Folge, also seit Einführung der Risikopunkte, trifft er die meisten riskanten Tipps (8). Er muss sich diesen Platz zwar diesmal mit Frank teilen, aber da Thomas am Ende mehr Punkte mit den riskanten Tipps holte, soll ihm der Titel des Risikotippers Nummer 1 gehören. Thomas hatte außerdem den richtigen Riecher für den Meistertitel und tippte den BVB auf Platz 1, was sonst nur noch Menne gelang.
Auf Platz 6 landet mit 218 Punkten Rookie Olli. Seine Leistung war einfach zu durchschnittlich um der Spitzengruppe gefährlich werden zu können. Leider verpasste er auch 1 x die Tippabgabe, was aber sicher nicht viel am Endresultat geändert hätte, da an diesem Spieltag keiner mehr als 10 Punkte machte. Da kann das Motto nur lauten: „Steigen sie ein, fahren Sie noch eine Runde mit“.
7bter und damit zwei Plätze besser als in der vorigen Saison wird mit 217 Punkten Karen.
Er holte trotz 34 Siegtipps auf Bayer plus der starken Saison von Leverkusen mehr Punkte mit dem BVB und der Eintracht. Reingefallen ist er aber auf das durchtriebene Spiel der Nürnberger, wie so einige. Am Ende tippte er 2 Punkte zu gut für den Glücksplatz.
Um diesen glücklichen Platz kämpften die beiden achtplatzierten Hoffi und Menne, die jeweils 215 Punkte zusammen rafften. Der 9. Platz, der eigentlich varkant ist, rutschte somit auf Platz acht da die beiden ja nicht den schlechtesten Relegationstipper unter sich ausmachen wollten. Der Glückliche und somit 8ter ist Menne. In der Manier eines Spitzenpferdes, was nur so hoch springt wie es muss, landete er mit einem Hundertstel Punkt besser als Hoffi. Nach dem enttäuschenden Platz 4 aus der Saison 08-09 ist dies der erste Cash für ihn. Hoffi, der Geschlagene, tippte neben dem „Einäugen“ als einziger Frankfurt auf einen Abstiegsplatz. Nebenbei und im Handumdrehen tippte er auch gleich noch alle 3 Champions League-Teilnehmer, beide UEFA Cup-Teilnehmer und die drei Teams der Abstiegszone richtig,
aber zu seinem Glück nicht immer in der richtigen Reihenfolge, da ihm sonst ein Überprüfungsverfahren vorm Untersuchungsausschuss gedroht hätte. 
Auf dem geteilten Rang 10 mit 214 Punkten befindet sich ein weiterer Titelträger, der Rautenkönig!
Dieses Kunststück vollbrachte Jens mit 8 getroffenen Jokern. Henning traf zwar ebenfalls 8 Rauten aber davon wurde 6 x nur die „kleine Schwester“ nach Hause gebracht, wogegen Jens immerhin 4 x ins Schwarze traf. Dank seiner fabelhaften mentalen Kräfte brachte es Jens fertig, als einziger überhaupt ein Team (Köln) über die ganze Saison nicht einmal auf Sieg zu tippen. In Fachkreisen munkelt man schon von paranormalen Fähigkeiten. Ebenfalls 10ter, jedoch mit weniger Lametta auf den Schulterstücken ist Holger. Seine Tippleistung ist auf den ersten und auch zweiten Blick ordentlich und es scheint wohl nur an der Tagesform gelegen zu haben, dass es nicht für mehr reichte. Hoffenheim und die durchwachsene Hinrunde scheinen ihm sprichwörtlich das Genick gebrochen zu haben.

Auf den 12ten Platz mit 213 Punkten tippte sich Heiko. Furios auf 1 gestartet kam der Vizemeister von 2009 schnell ins Straucheln und rutsche innerhalb von 4 Spieltagen auf den 14. Rang ab. Heiko versuchte es dann mit der Brechstange
, was ihn zwischenzeitlich wieder 10 Plätze nach oben in aussichtsreiche Position brachte, aber am Ende fehlte die Puste. Hängen geblieben ist aber der Saisonspieltags-Highscore von 19 Punkten. Außerdem traf er neben Pfötchen die meisten seltenen Ergebnisse (3). 
Platz 13 geht mit 212 Punkten an Nils, den Vizemeister der vergangen Saison. Nils, der mit 20 getippten Gladbachsiegen die Sache doppelt so optimistisch sah, als sie in der Realität war, öffnet damit den Kreis der gefallenen Titelfavoriten. Ähnlich wie Schalke, Bremen, Stuttgart oder Wolfsburg finden sich auch in unserem Tippspiel Hochdekorierte Tipper auf den hinteren Plätzen wieder.
14ter mit 207 Punkten wird erstmals Frank, ein weiterer Neuling. Er tippte teilweise sehr riskant, was ihm zwar eine Menge Risikopunkte brachte, aber die Joker wollten einfach nicht ziehen und somit wurde dort wieder Boden verloren. Von 34 Rauten konnte nur eine getroffen werden - Minus-Rekord in dieser Saison. Es ist jedoch viel Potenzial vorhanden und die Scouts haben ein gutes Näschen bewiesen mit der Sichtung dieses Talents.
Auf der 15 mit 204 Punkten findet sich Henne ein. Henning, der bisher immer im Geld war tippte diese Saison nach dem Motto „Wenn die Ausnahme die Regel bestätigt, muss die Regel Ausnahmen haben“. 16 Spieltage lang lag er auf dem letzten Platz, wobei sich einige verwundert die Augen rieben
und feststellen mussten, dass nicht alles was glänzt Gold ist. Da Henne seinen Vorjahrestitel des Klogriffmeisters gerne für die Ewigkeit in Stein meißeln will, wurde diese Saison noch einmal nachgelegt. Mit insgesamt 3 getippten Nullpunkte-Spieltagen ist dieser ihm wohl auch nicht mehr zu nehmen. Daraus resultiert auch die schlechteste Spielausgangsvorhersage, denn mit 105 Richtigen bringt es Henne auf nur 34%. 
Gleich dahinter auf Platz 16 mit 199 Punkten haben wir den nächsten Blinden, den Vorjahresmeister Klint. Nicht einmal die 200-Punkte-Marke konnte überwunden werden,
was sicher ein Minusrekord für ihn bleiben wird. Wie ein am gebisslosem Zaumzeug geführter Gaul tippte auch Klint gleich am 1. Spieltag eine Nullnummer. Sogar der enttäuschende letzte Platz drohte und konnte erst am 33. Spieltag vermieden werden.
Bei 131 getippten Unentschieden muss man sich aber auch nicht wundern wenn am Ende nur Murks heraus kommt.
Platz 17 mit 190 Punkten und somit Inhaber der roten Laterne ist Nico. Er startete, ebenfalls als Rookie sehr viel versprechend, aber ihm machte die Tippdisziplin einen Strich durch die Rechnung. Zwei verpasste Tippabgaben wiegen am Ende schwer. Mit Nürnberg holte er so wenig Punkte (4) wie kein anderer Tipper mit einem anderen Team. Nächste Saison wird alles besser, heißt hier das Motto.
Varkant ist weiterhin der erste 10-Punkter, der diese Saison nur 4 x überhaupt möglich war.
13 x haben sich Tipper daran versucht, wovon der Löwenanteil mit jeweils 3 Versuchen an Hennig, Jens und Thomas geht.
9 von 17 tippten Bayern auf Platz 1
10 von 17 tippten Pauli auf einen Abstiegsplatz
Die am leichtesten zu tippende Mannschaft und somit punkteausbeutetechnisch beste Team war Bayern, gefolgt von Pauli.
Die mit Abstand schwerste Nürnberg, gefolgt vom HSV.
Aber was rede ich lange, ………… schaut selber auf euere Statistiken und Spielertabellen.
Statistiken
Spielertabellen: So hätte die Saison geendet, wenn all eure Tipps richtig gewesen wären.
Pfötchen; Bambi; Alex; Matze; Thomas; Olli; Karen; Hoffi; Menne; Jens; Holger; Heiko; Nils; Frank; Henning; Klint; Nico
Viel Spaß dabei ………bis zur nächsten Saison

Mit seinen siegreichen 250 Punkten kam man die vergangenen Jahre nicht einmal auf´s Treppchen, was für eine kuriose Saison spricht. Pfötchen schaffte es außerdem als Erster und bisher Einziger die 8-Punktemarke für einen Tipp gleich 2 x zu knacken.

Auf Platz 2 mit 244 Punkten schiebt sich ganz knapp Bambi.


Der 3te Platz mit 243 Punkten geht an Alex,


Nach hartem Kampf, aber um Haaresbreite geschlagen geben muss sich Matze. Mit 241 Punkten landet er auf Platz 4, was für seine erste Saison ein beachtlicher Einstand ist. Er holte neben Bambi die meisten Punkte aus der Rückrunde und outete sich auch gleich als Bayernschlampe in dem er ihnen 34 Siege zutraute. Mit dem Spitzenwert von 147 richtigen Tendenzen lag er bei 48% aller Spiele richtig, was der Oddsettante ein Grauen ins Gesicht gezaubert hätte.

In der Hinrunde lange auf dem Thron gesessen, aber in der Rückserie auf den 5ten Platz zurückgefallen ist mit 225 Punkten Thomas. Zum 2ten Mal in Folge, also seit Einführung der Risikopunkte, trifft er die meisten riskanten Tipps (8). Er muss sich diesen Platz zwar diesmal mit Frank teilen, aber da Thomas am Ende mehr Punkte mit den riskanten Tipps holte, soll ihm der Titel des Risikotippers Nummer 1 gehören. Thomas hatte außerdem den richtigen Riecher für den Meistertitel und tippte den BVB auf Platz 1, was sonst nur noch Menne gelang.

Auf Platz 6 landet mit 218 Punkten Rookie Olli. Seine Leistung war einfach zu durchschnittlich um der Spitzengruppe gefährlich werden zu können. Leider verpasste er auch 1 x die Tippabgabe, was aber sicher nicht viel am Endresultat geändert hätte, da an diesem Spieltag keiner mehr als 10 Punkte machte. Da kann das Motto nur lauten: „Steigen sie ein, fahren Sie noch eine Runde mit“.

7bter und damit zwei Plätze besser als in der vorigen Saison wird mit 217 Punkten Karen.
Er holte trotz 34 Siegtipps auf Bayer plus der starken Saison von Leverkusen mehr Punkte mit dem BVB und der Eintracht. Reingefallen ist er aber auf das durchtriebene Spiel der Nürnberger, wie so einige. Am Ende tippte er 2 Punkte zu gut für den Glücksplatz.
Um diesen glücklichen Platz kämpften die beiden achtplatzierten Hoffi und Menne, die jeweils 215 Punkte zusammen rafften. Der 9. Platz, der eigentlich varkant ist, rutschte somit auf Platz acht da die beiden ja nicht den schlechtesten Relegationstipper unter sich ausmachen wollten. Der Glückliche und somit 8ter ist Menne. In der Manier eines Spitzenpferdes, was nur so hoch springt wie es muss, landete er mit einem Hundertstel Punkt besser als Hoffi. Nach dem enttäuschenden Platz 4 aus der Saison 08-09 ist dies der erste Cash für ihn. Hoffi, der Geschlagene, tippte neben dem „Einäugen“ als einziger Frankfurt auf einen Abstiegsplatz. Nebenbei und im Handumdrehen tippte er auch gleich noch alle 3 Champions League-Teilnehmer, beide UEFA Cup-Teilnehmer und die drei Teams der Abstiegszone richtig,


Auf dem geteilten Rang 10 mit 214 Punkten befindet sich ein weiterer Titelträger, der Rautenkönig!

Dieses Kunststück vollbrachte Jens mit 8 getroffenen Jokern. Henning traf zwar ebenfalls 8 Rauten aber davon wurde 6 x nur die „kleine Schwester“ nach Hause gebracht, wogegen Jens immerhin 4 x ins Schwarze traf. Dank seiner fabelhaften mentalen Kräfte brachte es Jens fertig, als einziger überhaupt ein Team (Köln) über die ganze Saison nicht einmal auf Sieg zu tippen. In Fachkreisen munkelt man schon von paranormalen Fähigkeiten. Ebenfalls 10ter, jedoch mit weniger Lametta auf den Schulterstücken ist Holger. Seine Tippleistung ist auf den ersten und auch zweiten Blick ordentlich und es scheint wohl nur an der Tagesform gelegen zu haben, dass es nicht für mehr reichte. Hoffenheim und die durchwachsene Hinrunde scheinen ihm sprichwörtlich das Genick gebrochen zu haben.

Auf den 12ten Platz mit 213 Punkten tippte sich Heiko. Furios auf 1 gestartet kam der Vizemeister von 2009 schnell ins Straucheln und rutsche innerhalb von 4 Spieltagen auf den 14. Rang ab. Heiko versuchte es dann mit der Brechstange


Platz 13 geht mit 212 Punkten an Nils, den Vizemeister der vergangen Saison. Nils, der mit 20 getippten Gladbachsiegen die Sache doppelt so optimistisch sah, als sie in der Realität war, öffnet damit den Kreis der gefallenen Titelfavoriten. Ähnlich wie Schalke, Bremen, Stuttgart oder Wolfsburg finden sich auch in unserem Tippspiel Hochdekorierte Tipper auf den hinteren Plätzen wieder.

14ter mit 207 Punkten wird erstmals Frank, ein weiterer Neuling. Er tippte teilweise sehr riskant, was ihm zwar eine Menge Risikopunkte brachte, aber die Joker wollten einfach nicht ziehen und somit wurde dort wieder Boden verloren. Von 34 Rauten konnte nur eine getroffen werden - Minus-Rekord in dieser Saison. Es ist jedoch viel Potenzial vorhanden und die Scouts haben ein gutes Näschen bewiesen mit der Sichtung dieses Talents.
Auf der 15 mit 204 Punkten findet sich Henne ein. Henning, der bisher immer im Geld war tippte diese Saison nach dem Motto „Wenn die Ausnahme die Regel bestätigt, muss die Regel Ausnahmen haben“. 16 Spieltage lang lag er auf dem letzten Platz, wobei sich einige verwundert die Augen rieben


Gleich dahinter auf Platz 16 mit 199 Punkten haben wir den nächsten Blinden, den Vorjahresmeister Klint. Nicht einmal die 200-Punkte-Marke konnte überwunden werden,


Platz 17 mit 190 Punkten und somit Inhaber der roten Laterne ist Nico. Er startete, ebenfalls als Rookie sehr viel versprechend, aber ihm machte die Tippdisziplin einen Strich durch die Rechnung. Zwei verpasste Tippabgaben wiegen am Ende schwer. Mit Nürnberg holte er so wenig Punkte (4) wie kein anderer Tipper mit einem anderen Team. Nächste Saison wird alles besser, heißt hier das Motto.

Varkant ist weiterhin der erste 10-Punkter, der diese Saison nur 4 x überhaupt möglich war.
13 x haben sich Tipper daran versucht, wovon der Löwenanteil mit jeweils 3 Versuchen an Hennig, Jens und Thomas geht.

9 von 17 tippten Bayern auf Platz 1
10 von 17 tippten Pauli auf einen Abstiegsplatz
Die am leichtesten zu tippende Mannschaft und somit punkteausbeutetechnisch beste Team war Bayern, gefolgt von Pauli.
Die mit Abstand schwerste Nürnberg, gefolgt vom HSV.
Aber was rede ich lange, ………… schaut selber auf euere Statistiken und Spielertabellen.
Statistiken
Spielertabellen: So hätte die Saison geendet, wenn all eure Tipps richtig gewesen wären.
Pfötchen; Bambi; Alex; Matze; Thomas; Olli; Karen; Hoffi; Menne; Jens; Holger; Heiko; Nils; Frank; Henning; Klint; Nico
Viel Spaß dabei ………bis zur nächsten Saison

misterzylinder | 25. Mai 11